Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solotariiq, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse Kinzigstraße 1, 63505 Langenselbold, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit per E-Mail an info@solotariiq.com oder telefonisch unter +4915901425559 kontaktieren.
Unsere Datenschutzbeauftragte
Für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten steht Ihnen unsere externe Datenschutzbeauftragte zur Verfügung. Diese können Sie über unsere allgemeinen Kontaktdaten erreichen oder direkt per E-Mail unter datenschutz@solotariiq.com.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Diese umfassen sowohl technische Informationen, die automatisch übertragen werden, als auch Daten, die Sie bewusst eingeben. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO und verarbeiten diese nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Server-Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie die übertragene Datenmenge.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Diese orientieren sich an unserem berechtigten Interesse, Ihnen qualitative Bildungsdienstleistungen im Bereich Börsengrundlagen anzubieten und gleichzeitig die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten.
Bildungsangebote und Kundenbetreuung
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme interessieren oder anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Dies umfasst die Bereitstellung der Lerninhalte, die Kommunikation über Kursfortschritte und die Bearbeitung Ihrer Anfragen. Dabei achten wir besonders darauf, nur die notwendigen Informationen zu erheben.
Website-Optimierung und Sicherheit
Die automatisch erfassten technischen Daten nutzen wir zur Verbesserung unserer Website-Performance und zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen. Diese Analyse erfolgt in anonymisierter Form und dient ausschließlich der technischen Optimierung unseres Angebots.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und unentgeltlich.
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder die des Bundeslandes Hessen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS-Protokoll. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind nur authorisierten Mitarbeitern nach dem Need-to-Know-Prinzip gestattet.
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und dokumentieren alle Verarbeitungstätigkeiten gemäß den Anforderungen der DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
- Server-Logfiles: 30 Tage, IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert
- Kontaktanfragen: 3 Jahre ab letzter Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
Bei der Löschung werden nicht nur die Daten in unseren aktiven Systemen entfernt, sondern auch in Backup-Systemen. Die vollständige Löschung aus allen Backup-Systemen kann bis zu 90 Tage in Anspruch nehmen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es notwendig sein, Daten an Drittländer zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services für die Bereitstellung unserer Lernplattform. Solche Übertragungen erfolgen nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
Sollten Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere von der EU anerkannte Schutzmaßnahmen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Für alle Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und kostenlos.